am Samstag, 7. März 2020 zwischen 10 und 16 Uhr in der Stadtbibliothek Wiesbaden.
Mit dreizehn Ehrenamtlichen aus dem Pilotprojekt kann man an diesem Tag zusammenkommen. Nach dem Prinzip einer Bibliothek, können sich die Leser*Innen die Bücher ausleihen und ihre Geschichten erfahren - nur, dass es sich bei diesen Büchern um lebende Menschen handelt.
Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, aber nicht nur! Menschen, die oft mit Vorurteilen, Stereotypisierung und/oder sozialer Ausgrenzung konfrontiert waren und dies noch immer sind. Ihre Geschichten sind vielfältig und zeugen von Kraft und Resilienz, von Mut und Würde, von Verzweiflung und Hoffnung. Vom Leben eben...
Um eine oder mehrere dieser Geschichten zu hören, können sich die Besucher*Innen vor Ort für die halbstündigen Dialoge mit den lebenden Büchern anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle interessierten Wiesbadener*Innen, die neugierig auf neue Menschen und Geschichten sind und ihre Ansichten und Haltungen gerne reflektieren und erweitern möchten.
Das Wiesbadener Pilotprojekt wurde durch die ehrenamtliche Gruppe DIANA initiiert. wif e.V. - Begegnung & Beratung unterstützt und begleitet das Engagement von DIANA.
Weitere Informationen gibt es unter
www.lebende-buecher.com